Hier eine einfache Anleitung um dei Klimaberechnung in EPLAN Pro Panel mit Ritherm auszuführen (Stand 10/2025).

Aktiviere einen Bauraum in EPLAN Pro Panel und wähle dann das Register Rittal.

Mit dem Befehl „Öffnen“ startet das integrierte RiTherm.

Mit der Schaltfläche „Berechnung starten“ kannst Du die Indoor- oder Outdoorberechnung beginnen.

im nächsten Dialog sind die Klimadaten einzutragen, bzw. anzupassen.

im unteren Bereich ist dann der Schaltschrank-Set zu definieren.

Dort werden die Daten aus Deinem EPLAN Pro Panel Bauraum angezeigt.

Der Artikel des Rittal-Schaltschranks, die in Pro Panel errechnete Verlustleistung, usw. werden unten dargestellt.

Um weiter die Berechnung auszuführen ist der „Set“ unbedingt zu soeichern.

Nun kannst Du die Berechnung ausführen und erhältst dann das Ergebnis der Berechnung.

In meinen Fall ist also eine Klimatisierung notwendig.

Mit der Schaltsfläche „Weiter“…

kommst Du in ein Fenster, bei dem Du unten das passenden Klimagerät auswählen kannst.

Bitte wähle das Klimagerät mit der Schaltfläche „Auswählen“ explizit aus.

Im nächsten Schritt kannst Du passendes Zubehör auswählen.

um dann im letzen Schritt die Zusammenfassung der Ergebnisse zu erhalten.

Mit der Schaltfläche unten „Berechnung speichern“ wird deine Berechnung gespeichert.

MIt „Dokumentation herunterladen“ erhältst Du direkt eine PDF-Datei mit den Ergebnissen, die häufig aus Dokumentationszwecken nach IEC 60890 / DIN EN 61439 erforderlich ist.

Nun zur Anwendung des Ergebnissen in EPLAN Pro Panel zurück.

Im letzen Dialog kannst Du in der Mitte…

die Schaltfläche „Gerät platzieren“ klicken.

Nun ist zu erkennen, das der Artikel im Data Portal vorhanden ist, aber noch nicht in Deiner Artikel-Datenbank vorhanden ist.

Mit „Alle Artikel aus Data Portal herunterladen“…

kommst Du zur Auswahl im Data Portal um den oder die Artikel zu importieren.

Mit „Importieren“ kann der Artikel gelanden werden.

Mit der Aktion „In Pro Panel platzieren“ wird das gewählte Klimagerät im Bauraum platziert.

Viel Spaß damit, LG, Ralph Wagner (10/2025).