EPLAN-Schulung, -Consulting, -Engineering

Welches Thema interessiert Sie am meisten?


EPLAN-Schulung

EPLAN-Consulting

EPLAN-Dienstleister

Informationen zu EPLAN-Schulungen, Consulting- und Engineering-Dienstleistungen

Wir bieten Ihnen Dienstleistungen mit der Software EPLAN an.

Ein Themenschwerpunkt unserer Leistungen ist die zielgerichtete Ausbildung mit der Software Eplan.

Wir unterstützen die Module:
EPLAN Electric P8 und EPLAN Fluid, EPLAN PPE, bzw. EPLAN Pre Planning, EPLAN Pro Panel
sowie das EPLAN EEC One.

Informationen zu unseren Eplan-Schulungen finden Sie links unter
EPLAN Schulung.
Die verschiedenen EPLAN-Schulungsmöglichkeiten sind in der Naviagtion wählbar.

Welche Trainings und Schulungen möchten Sie ausführen?
Welche EPLAN-Inhalte möchten Sie trainieren?

Unsere aktuellen EPLAN-Schulungstermine finden Sie hier:
EPLAN Schulungstermine.

Detaillierte Informationen zu unseren Leistungsschwerpunkten finden Sie in der Navigation ebenfalls links bzw. oben.

Sie wünschen spezielle Inhalte?

Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot für eine Dienstleistung, Schulung, Lehrgang zum Thema EPLAN. Kontakt

EPLAN Schulung REFRESH

EPLAN REFRESH ist ein viertätiges Seminar, um die Kentnisse eines Seminars das zeitlich etwas länger her ist, aufzufrischen.

Das Refresh-Seminar ist gedacht für Teilnehmer, die ein 5- oder 8-tägiges Grundlagenseminar, wie z.B. EPLAN P8 Complete besucht haben, nun einige Zeit mit EPLAN nicht gearbeitet haben und nun eine Auffrischung benötigen.

PS: Ehemalige Teilnehmer eines 5-tägigen Seminars EPLAN P8 COMPLETE erhalten einen Rabatt von EUR 100,00 EUR!

Inhalt Training EPLAN P8 REFRESH (4-tägig) in ONLINE
· Projekte Anlegen und Verwalten
· Erstellen von Stromlaufplänen
· Schaltplan- Zeichenfunktionen
· Fehlerfreies Projektieren
· Grafische Zeichenfunktionen
· Makrotechniken
· Querverweistechniken
· Klemmen und Steckertypen
· Kabeltypen und Kabeldefinition
· SPS – Darstellung und Verweise
· SPS – Am Beispiel der Siemens-Makros
· Mit Navigatoren effizient arbeiten
· Artikelverwaltung: Artikel erstellen
· Funktionsschablonen anwenden
· Verwalten von Zubehör
· Online-Funktionen: Mit dem Dataportal Artikeldaten und Makros in die Systemumgebung einfach einlesen und zur Projektierung nutzen
· Auswertungen der Schaltpläne
· Schaltschrankaufbau
· Praktische Übungen

Zusatztag Tag 5 optional
· Arbeiten mit Textbausteinen
· Systemgeführte Übersetzung und Export von Fehlwortlisten
· Erstellung und Einbindung eigener Formulare sowie Normblätter
· Datenübernahme von Bestandsprojekten
· Erstellung eines Basisprojektes
· Archivierung der Projekte, Versand von Projekten

Die Seminargebühren betragen dabei:

ONLINE-Variante 4-tägig:

A) Wenn Sie Ihre eigene Firmen-Lizenz(en) nutzen: Für das viertägige Seminar pauschal je Teilnehmer EUR 1600,00 netto zzgl. ges. Umsatzsteuer

B) Wenn Sie Lizenzen von CAE-GROUP im Rahmen des Seminars per REMOTE nutzen: Für das viertägige Seminar pauschal je Teilnehmer EUR 1700,00 netto zzgl. ges. Umsatzsteuer

ONLINE-Variante 5-tägig:

C) Wenn Sie Ihre eigene Firmen-Lizenz(en) nutzen: Für das fünftägige Seminar pauschal je Teilnehmer EUR 1700,00 netto zzgl. ges. Umsatzsteuer

D) Wenn Sie Lizenzen von CAE-GROUP im Rahmen des Seminars per REMOTE nutzen: Für das fünftägige Seminar pauschal je Teilnehmer EUR 1800,00 netto zzgl. ges. Umsatzsteuer

Die Seminargebühren beinhalten dabei:

• Moderne Einzelarbeitsplätze mit SSD-Festplatte und 27“-Monitor (ready to go!)

• Ergonomische Schreibtische mit elektrischer Höhenverstellung

• Höhen- und tiefenverstellbare Monitore

bestehend aus:

• Digitalen Unterlagen
• Zusätzliche Screenshots mit Details
• Weitere Informationen zu System-Einstellungen
• Spezielle Merkzettel
• Auszüge relevanter Normen

Digitale Inhalte und Daten (ca. 800 MB)
• Zertifikat (mit Kopien für die Personalabteilung)
• Mittagessen (nur bei Präsenzteilnahme)
• sowie Erfrischungs- und Pausengetränke



Vom Seminarteilnehmer werden elektrotechnissche Grundkenntnisse erwartet, sowie Windows-Kentnisse.


Hier finden Sie die nächsten EPLAN Schulungstermine!

Sie wünschen spezielle Inhalte?

Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot für einen Workshop, Schulung, Lehrgang zum Thema EPLAN.

EPLAN Schulung POWER USER

Für viele Anwender ist das 5-tägige Seminar EPLAN P8 COMPLETE eine umfassende und intensive Einsteiger-Ausbildung mit der man danach hervorragend mit EPLAN arbeiten kann.

Für einige Power-User, die etwas mehr und sich weiter in EPLAN schulen möchten, gibt es die Zusatz-Schulung EPLAN POWER USER.

Beim lesen der Themen unten, können Sie gut erkennen, dass eine gute Grundausbildung die Einstiegsvorraussetzung bildet.

Als Teilnahme-Voraussetzung ist das 5-tägige Seminar EPLAN P8 COMPLETE erforderlich, haben Sie daran teilgenommen?

Für die weitere Ausbildung eines EPLAN-Anwenders zum EPLAN-Experten empfehle ich folgendes:

Inhalt Training EPLAN Schulung POWER USER (3-tägig) ONLINE

  • Benutzerdefinierte Eigenschaften erstellen
  • Makros mit Wertesätzen erstellen
  • Makros mit Drehvarianten erstellen
  • Hersteller-Makros ändern und dauerhaft nutzen
  • Makros projektweit tauschen
  • BMKs neu nummerieren
  • BMKs mit SPS-Daten nummerieren
  • Kabel mit Quelle-Ziel nummerieren
  • Kennbuchstaben tauschen
  • Klemmen mit Zubehör ergänzen
  • Externes Bearbeiten
  • Artikel projektweit tauschen
  • Ebenen projektweit ändern
  • Unnötige Ebenen entfernen
  • Nutzen von Blockeigenschaften
  • Erste Schritte mit Scripten

Die Seminargebühren können Sie aktiv beeinflussen:

A)        Wenn Sie Ihre eigene Firmen-Lizenz(en) nutzen: Für das dreitägige Seminar pauschal je Teilnehmer EUR 1500,00 netto zzgl. ges. Umsatzsteuer

B)       Wenn Sie Lizenzen von CAE-GROUP im Rahmen des Seminars nutzen: Für das dreitägige Seminar pauschal je Teilnehmer EUR 1600,00 netto zzgl. ges. Umsatzsteuer

PS: Bitte geben Sie mir einen Tipp bei der Bestellung, welche Variante Sie buchen möchten. Danke.

Für die Ausführung einen Seminars EPLAN Schulung POWER USER – ONLINE – finden Sie folgende Termine:

Eplan Schulungstermine!

Sigraph zu EPLAN Datenübernahme

Für den Energieversorger EnBW galt es für das Fermwärmenetz Stuttgart/Essllingen die Daten speziell die Klemmen zu übernehmen.

Dazu wurden die Daten aus Sigraph exportiert. Dieser Export aus Sigraph war nicht mit den notwendigen Informationen komplett möglich, deshalb wurden verschiedene Exporte mit Teilbereichen ausgeführt.

Die Daten wurden aufbereitet und in EPLAN in ein (1) zentrales Signalkabelnetz-Projekt mit allen Daten importiert.

Ergebnis:

  • Über 15000 Klemmen für das Fernwärmenetz Stuttgart,
  • Über 9000 Klemmen für das Fernwärmenetz Esslingen,
  • samt der dazugehörigen Kabel, Brücken, Texten, Bemerkungen

sind nun in EPLAN.

Der EPLAN Prüflauf ist fehlerfrei.

Alle Auswertungen mit dem speziellen KE-Kabelendverschlussplan werrden nun automatisch in EPLAN erzeugt.

Sigraph kann nun abgeschaltet werden.

EPLAN Schulung ADVANCED

Für viele Anwender ist das 5-tägige Seminar EPLAN P8 COMPLETE eine umfassende und intensive Einsteiger-Ausbildung, mit der man danach hervorragend mit EPLAN arbeiten kann.

Die Schulung EPLAN P8 Complete enthält ganz viele Themen die den Beginner und Einsteiger rasch zum Fortgeschrittenen machen:

Am Beispiel Klemmen:

Mit dem EPLAN Seminar EPLAN P8 Complete bearbeiten wir Klemmen:

  • Klemmen als Symbol einfügen
  • Klemmen als Gerät einfügen
  • Einfache Durchgangsklemmen
  • Umgang mit Schutzleiterklemmen
  • Mehrfachklemmen
  • 4-fach-Klemmen als Potentialverteiler
  • Mehrstock-Klemmen
  • Klemmen mit Zubehör ergänzen (z.B. Endwinkel und Isolierplatten)
  • Klemmen neu sortieren
  • Klemmen neu nummerieren
  • Klemmen in der Artikeldatenbank als Artikel bearbeiten, nutzen und anwenden
  • Eine Anzahl von Klemmen vordefinieren und dann gezielt projektieren
  • Klemmen meldungsfrei projektieren

Das heißt, mit der Schulung EPLAN P8 COMPLETE machen wir die einzelnen Themen inhaltlich ausführlich und entwickeln den Teilnehmer rasch vom Einsteiger zum fortgeschrittenen Anwender. Dafür benötigen wir als umfassendes Einsteiger-Grundlagenseminar insgesamt 5 Tage.

Für einige Power-User, die etwas mehr und sich weiter in EPLAN schulen möchten, gibt es die Fortgeschrittenen-Schulung EPLAN POWER USER.

Die Schulung EPLAN POWER USER setzt vorraus, einen sicheren Umgang mit EPLAN und den Wunsch noch etwas mehr Funktionen kennenzulernen: EPLAN Schulung POWER USER

Die aktuellen Seminartermine finden Sie unter: Eplan Schulungstermine!

EPLAN Support

Hier finden Sie einen kompetenten Supportbereich, der aus der umfangreichen EPLAN-Erfahrung aus Projekten und aus EPLAN-Consulting-Dienstleitungen und den erfolgreich ausgeführten EPLAN-Schulungen resultiert.

Hier arbeiten wir direkt an Ihren Themen und an Ihren Projekten.

Die Themen können dabei direkt lösungsorientiert zu Aufgabenstellungen in EPLAN sein.

Es können Fragen zur Artikeldatenbank und Erstellung von Artikeln sein.

Es können auch kleine Auffrischungen sein:

Wie geht das mit Klemmen nochmal?

Wie lege ich Funktionsschablonen an?

Wie bekomme ich das Projekt fehlerfrei?

Wie bearbeite ich ein Formular?

Wie erstelle ich automatische Auswertungen?

Wie löse ich den Fehler “Das Betriebsmittel verwendet mehr Funktionen als vom zugehörigen Artikel bereitgestellt”?

Wie ist Ihre EPLAN-Frage?

Wenn Sie Ihre Fragen und Themen kennen, können Sie direkt Kontakt aufnehmen.

Gerne können Sie Ihr Projekt hochladen.

Pardon: Der persönliche Support ist kostenpflichtig:

Die einzelne Supportstunde wird mit EUR 125,00 netto zzgl. ges USt. berechnet.



    EPLAN Pro Panel Schulung

    Mit diesem EPLAN Pro Panel Schulungsangebot erlernen Sie den Umgang mit dem Schaltschrankaufbau im 3D.

    Das Seminar kann als INHOUSE oder als ONLINE-Seminar ausgeführt werden.

    Bei der 3-tägigen Pro Panel Schulung werden folgende Inhalte vermittelt:

    Training EPLAN Pro Panel (3-tägig) in INHOUSE oder ONLINE

    Bauräume anlegen und verwalten
    Schaltschränke einfügen und mit Zubehör ausstatten
    Schaltschrankinnenausbau erstellen
    Geräte auf Hutschienen platzieren, Einbaugeräte in die Tür einbauen
    3D-Ansichten
    Ein 3-poliges Sammelschienensystem erstellen und anwenden
    Eigene Makro-Bibliotheken erstellen
    Step-Dateien zum Makro aufbereiten
    Artikel mit Makros verknüpfen und aufbereiten
    Tragschienenprofile verwalten und passende Artikelerstellen
    Fertigungsunterlagen als Auswertungen erzeugen
    Verlustleistungsberechnung im 3D, Anzeige von Hotspots
    Klimaberechnung mit Ritherm im Dataportal
    Praktische Übungen

    Die Termine werden mit den Teilnehmern abgestimmt, um Ihre persönliche Terminsituation zu berücksichtigen.

    Die Seminargebühren betragen je Trainingstag EUR 1100,00 netto zzgl. ges.. USt.

    Bei der Ausführung in Ihren Räumlichkeiten werden die Spesen für den Trainer nach den gesetzlichen Bestimmungen,
    die Hotelkosten und Fahrtkilometer (35 ct/km) ergänzend berrechnet.

    Die Reisekosten entfallen bei der Variante ONLINE.


    Für die Ausführung einen Seminars EPLAN Pro Panel in unseren Räumlichkeiten finden Sie folgende Termine:

    Eplan Schulungstermine!

    Eplan Klemmenplan Klemme mit 4 Anschlüssen

    Klemmen mit 4 Anschlüssen vollständig im Klemmenplan ausgeben

    Sie finden unten ein Formular für einen Klemmenplan bei dem 4 Anschlüsse einer Klemme ausgegeben werden.

    Laden Sie die ZIP-Datei herunter, entpacken Sie die Zip-Datei und kopieren das enthaltene Formular in Ihren Formulare-Ordner von EPLAN.

    Im EPLAN öffnen Sie die EPLAN-Einstellungen (Im Menü Optionen > Einstellungen).

    In den EPLAN-Einstellungen unter
    Projekte > “Name des Projektes” > Auswertungen > Ausgabe in Seiten
    wählen Sie das neue Formular für den Klemmenplan “CAE-GROUP_EMA_002.f13” aus.

    Erstellen Sie oder aktualisieren Sie Ihre Auswertungen mit den Klemmenplänen.

    Tipp: Vergeben Sie bitte Anschlußbezeichnungen.

    Tipp: In der Logik stellen Sie mit Intern/Extern die Positon des Anschlusses im Klemmenplan ein.

    Muster im Schaltplan:

    Die Auswertung mit dem Formular:

    PS: Den Download finden Sie hier unter Klemmenplan CAE-GROUP_EMA_002.zip (ZIP-Datei, 6kB).

    Viel Spaß damit, Ralph Wagner (31.07.2017)

    EPLAN Launcher

    Projekte in der richtigen EPLAN Version öffnen

    Es gibt im Support-Bereich von EPLAN den EPLAN-Launcher kostenlos zum Download.
    Laden Sie die ZIP-Datei herunter, entpacken Sie die Zip-Datei und installieren Sie bitte den Launcher (ggf. sind Admin-Rechte notwendig).

    Im Windows-Explorer haben Sie nun ein erweitertes Kontext-Menü.
    EPLAN Launcher im Explorer-Kontextmenu

    Es steht Ihnen der Befehl “Öffnen mit passender EPLAN-Version” zur Verfügung.

    Nach der Ausführen des Befehls öffnet sich direkt die richtige EPLAN-Version passend zur Projektversion.

    Ist die zum Projekt passende EPLAN-Version nicht installiert, zeigt der Launcher die Projekt-Version und die installierten EPLAN-Versionen an.

    Sie können nun wählen, in welcher EPLAN-Version Sie das Projekt bearbeiten.


    EPLAN Launcher in Aktion

    Vorteil: Endlich können Sie einfach erkennen, welche EPLAN-Version Ihr Kunde möchte!

    Danke EPLAN.

    PS: Den Download finden Sie bei EPLAN unter EPLAN Support (Anmeldedaten erforderlich).
    Dann in der Navigation auf der linken Seite “Electric P8” > “Tools” anwählen,
    dort den EPLAN Launcher in der Liste auswählen und bestätigen.

    PS2: Der Launcher funktioniert auch mit dem EPLAN-Viewer!

    EPLAN Standardisierung für EnBW im Bereich “Konventionelle”

    Richtlinien für Lieferanten um die Elektrodokumentation für EnBW zu erstellen

    Beim Energieversorger EnBW ist EPLAN noch recht neu als CAE-System.

    EPLAN wurde installiert.

    Die ersten Projekte wurden von Lieferanten an EnBW übergeben.

    Dabei stellten sich verschiedene Themen heraus, die die gelieferten Projekte nicht sofort für EnbW nutzbar machten.


    Die Lösung ist eine Erstellung einer Lieferantenrichtlinie, damit die Lieferanten nach Vorgaben von EnBW Projekte übergeben können.

    Diese Standardisierung wurde gemeinsam mit den Kollegen von EnBW erarbeitet und zu einem “EPLAN Standard für Konventionelle Erzeugung” definiert:

    Einer formalen Zulieferrichtlinie,
    einer Anleitung für die Revisionsverwaltung,
    einem Musterprojekt,
    und einem Basisprojekt,
    sowie einem Prüfprotokoll, zur Kontrolle auf Einhaltung der EnBW-Standards.

    Einen EnBW-Prüflauf gibt es natürlich ebenfalls!



    Stand: 2020-12-10

    © 2023 EPLAN Schulung

    Up ↑